Nebst einem umsichtigen Fahrstil trägt die «aktive Sicherheit», die im Auto steckt, wesentlich zur Sicherheit bei. Am bekanntesten ist das Antiblockiersystem ABS, dank dem das Fahrzeug auch bei Vollbremsung lenkbar bleibt. Weniger bekannt, aber ebenfalls sehr nützlich sind Kollisionsvermeidungs-Systeme, Abstandsregel-Tempomaten und Spurhalte-Assistenten. Dabei liegt ein grosses Potential zur Verhinderung von Unfällen in den sogenannten Fahrassistenz-Systemen (FAS), denn die meisten Unfälle werden durch die Fahrzeuglenker selbst verursacht.
2011 waren Vortrittsmissachtungen, überhöhte Geschwindigkeit, Unaufmerksamkeit und fehlerhafte Fahrzeugbedienung Ursache von rund zwei Dritteln der schweren Verkehrsunfälle in der Schweiz. Fahrassistenz-Systeme können die Fahrzeuglenkenden informieren, vor Gefahren warnen und sogar aktiv ins Fahrgeschehen eingreifen um Unfälle zu vermeiden.